Bugs Monika
Biographie
Künstlerin, Kunsthistorikerin, Surrealistin.
Geboren in Saarlouis, lebt in Saarlouis. Katzenmenschin.
Adresse: Elfenbeinturm, die Wirklichkeit im Blick.
Meine Kunst – surreal, ob in Zeichnung, Malerei, räumlicher Gestaltung oder in Werken aus Stein
um das Geheimnis Katze Mensch, auch um Zeitkritisches (Terror, Müll, Umwelt).
Studium: Kunstgeschichte, Romanistik und Klassische Archäologie an der Universität des Saarlandes Saarbrücken und Sorbonne Paris. Private Kunststudien bei Prof. Kurt Regschek, Wien und kunsthistorischen Ahnen (insbesondere Mittelalter und Surrealismus).
Forschungsstipendium für Wien und Paris. Studienreisen u. a. in Frankreich, Österreich, Italien.
Seit 1989 Kunstschriftstellerische Publikationen zu zeitgenössischer und surrealistischer Kunst.
Seit 1993 Freie Mitarbeit im Institut für aktuelle Kunst im Saarland / Saarlouis (Publikationen).
Seit 2002 Ausstellungen im In- und Ausland (s. Liste)
Bis 2006 Frottagen nach mittelalterlichen Steintafeln in Reims (Hommage à St. Remi).
Seit 2010 Gestaltung des Gartens der Katze in Saarlouis, mit begehbaren Labyrinthen, Ort der Kunst und Spiritualität.
2015 auf Einladung: Kunstparcours in Bad Schlema (Begehbares Labyrinth).
2017 Skulptur aus Feldsteinen (großformatig, 2x3x1m) in Trockenbauweise
Werke in privaten und öffentlichen Sammlungen.
Seit 2014 Mitglied im BBK / Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Saarland e. V.
Einzel-Ausstellungen und Projekte im öffentlichen Raum
2002 Saarlouis, Praxis Dörr und Junk, Presse-Artikel
2007 Reims, Ancien Collège des Jésuites (Buchwerk: Botschaft der Steine / Message des Pierres)
zahlreiche Artikel in der Presse, Bericht in Fernsehen und Rundfunk (France 3 und SR)
2007/08 Aachen, Domschatzkammer, Presse
seit 2010 Gestaltung des Gartens der Katze in Saarlouis, u. a. mit begehbaren Labyrinthen, Presse
2011 Labyrinth der Katze (9x9m) im Garten der Katze
2011 Speyer, Städtische Galerie
2011 Saarbrücken, Union Stiftung, Presse
2013 Labyrinth von Reims (11x11m) im Garten der Katze
2015 Saarbrücken, Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass der Universität des Saarlandes, Presse
2016 Abteihof Wadgassen [Zeitungsmuseum], Presse
Seit 2007 jährlich Ausstellungen meiner künstlerischen Arbeiten im ‚offenen Atelier‘
und an den Tagen der offenen Gärten (Garten der Katze, Labyrinthe)
Gruppenausstellungen
2014 Ausstellung des BBK Saarland
2015 Die Neuen, Ausstellung des BBK Saarland (Katalog)
2015 3. Internationaler Kunstparcours in Bad Schlema, Begehbares Labyrinth (Katalog)
2016 Terror trifft Kunst, Ausstellung des BBK Saarland (Katalog / Presse-Artikel)
2018 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, BBK Saarland in der Tafel Saarbrücken (Katalog)
2018 Kunstmarkt in der Valentiny Foundation Luxembourg
2020 Ausstellung FAAR, Kunstmarkt in Metz